Das Magazin

100 Jahre Versailler Vertrag

Am 28. Juni 1919 wurde der Vertrag von Ver­sailles unter­zeichnet. In Deutsch­land provo­zierte er überwiegend Entsetzen und Empörung, wodurch der nüchterne Blick auf seine Perspektiven, die in Wirklichkeit keineswegs schlecht waren, blockiert wurde. Für die Weimarer Republik erwies sich diese Fehlinterpretation als fatal – sie trug maßgeblich zum aufgeheizten politischen Klima und zum Anwachsen der NSDAP zur Massenbewegung bei. Die Feinde der Demokratie von Weimar konnten Versailles nur deshalb so erfolgreich instrumentalisieren, weil den meisten Zeitgenossen aufgrund ihrer notorischen Aufgeregtheit eine sachliche Einschätzung des Friedensvertrags misslang. Radio @m Alex versucht eine solche nun aus dem Abstand von 100 Jahren.