Ob Aspirin Complex, Grippostad C, Dolormin, Mucosolvan oder Sinupret: Die Bandbreite der frei verkäuflichen, nicht verschreibungspflichtigen Medikamente gegen Erkältungen ist riesig. Die Deutschen geben pro Jahr über sechs Milliarden Euro für rezeptfreie Medikamente aus, wovon allein ein Viertel auf Präparate gegen Erkältungskrankheiten entfällt - der Rubel rollt. Doch halten diese Präparate wirklich das, was in der Werbung und von Ärzten und Apothekern versprochen wird – nämlich eine Linderung von Erkältungssymptomen und schnellere Genesung? Oder handelt es sich nur um den sogenannten Placeboeffekt?