Das Magazin

Die sozial-liberale Koalition 1969

Vor 50 Jahren entstand die sozial-liberale Koalition. Sie war eine Folge fundamentaler Veränderungen in der Gesellschaft und im Parteiensystem. Überdies gilt die Bildung der ersten nicht von der CDU geführten Regierung als Zäsur in der bundesdeutschen Geschichte, für die von Zeithistorikern die Begriffe „zweite Phase“, „Neuformierung“ oder sogar „Neugründung“ der Bonner Republik verwendet worden sind. Radio @m Alex blickt aus Anlass der Kanzlerwahl Willy Brandts am 21. Oktober 1969 und des Amtsantritts der neuen Regierung am Tag danach auf die 13 Jahre des sozialliberalen Bündnisses zurück – von der Reformeuphorie der frühen Jahre über das Krisenmanagement seit der 1973 beginnenden schweren Weltwirtschaftskrise bis zum Koalitionsbruch der FDP 1982.