Das Magazin

Handlungsorientierter Unterricht

Unter handlungsorientiertem Unterricht versteht man einen ganzheitlichen und schüleraktiven Unterricht, in dem die zwischen dem Lehrer und den Schülern vereinbarten Handlungsprodukte die Gestaltung des Unterrichtsprozesses leiten. Der Handlungsorientierte Unterricht hat seine Wurzeln in einer langen Tradition, die bis zum ganzheitlichen Bildungsideal von Rousseau und der Bildungsformel von Pestalozzi zurückgehen. Der Inhalt des handlungsorientierten Unterrichts besteht aus drei Aspekten: „Personal“, „Inhalt“ und „Methoden“. Solcher Unterricht ist schüleraktiv und hat als Ziel die Herstellung von Handlungsprodukten. Hier werden subjektiven Schülerinteressen im Vordergrund gestellt und ihre Kopf- und Handarbeit in ein ausgewogenes Verhältnis gebracht. Eine Unterrichtseinheit besteht aus 4 Phasen: Definition der Handlungsprodukte durch den Lehrer, Selbständige Planung durch die Schüler, Selbständige Durchführung durch die Schüler und Selbständige Bewertung durch die Schüler.