100 Jahre lang war Neutral-Moresnet im Dreiländereck ein eigenes Gebiet von gerade einmal 3,4 Quadratkilometern Fläche, und wie der Begriff „Neutral“ sagt, weder zu Holland, Belgien oder Preußen gehörend. Nach Napoleons Niederlage 1815 mussten die Länder Preußen, Niederlande und Belgien ihre Grenzen neu einteilen und vergaßen dabei ein Gebiet, das zum Zankapfel wurde. Neutral-Moresnet wurde 1919 belgisch und hieß dann auf französisch „La Calamine“. Seit Belgien in Wirtschaftsregionen eingeteilt wurde, ist das Gebiet Teil der deutschsprachigen Gemeinschaft und hat die Bezeichnung „Kelmis“. Der Name „La Calamine“ leitet sich von dem Erz Galmei ab, das in dieser Gegend seit dem frühen Mittelalter abgebaut wurde.