Politische Karikaturen sind immer auch ein Spiegelbild der Zeit, in denen sie entstanden sind. Es gibt mitunter verletzende Bilder wie die sogenannten „Mohammed-Karikaturen“ oder provokante Zeichnungen wie viele Titanic-Titelbilder, aber es gibt immer noch ganz normale zugespitzte in Tageszeitungen erscheinende Werke bekannter und etablierter Karikaturisten.
Herausforderung und Gelegenheit für besondere Gelegenheit zur Kreativität bot vielen Zeichnern die Flüchtlingskrise der vergangenen Jahre und der hiermit mittlerweile untrennbar verbundene Satz „Wir schaffen das“ der Bundeskanzlerin Angela Merkel. Unter diesem Motto wurde Ende 2015 eine Ausstellung mit drei Zeichnern aus dem Ruhrgebiet konzipiert, die zunächst mit großem Erfolg in Oberhausen präsentiert wurde. Diese Werke von Heiko Sakurai, Thomas Plaßmann und Waldemar Mandzel sind derzeit im Aachener Internationalen Zeitungsmuseum zusammen mit Entwürfen und Skizzen zu sehen. Radio @m Alex sprach ausführlich mit dem Leiter des Museums, Andreas Düspohl. Neben einem ausführlichen Katalog zu allen Werken gibt es im Museumsshop auch ein Postkartenset zu kaufen, dessen Reinerlös dem Aachener „Café Zuflucht“, wo ehrenamtlich Flüchtlinge betreut werden, zugutekommen soll.
Weitere Informationen gibt es unter: <link http: www.izm.de event wir-schaffen-das _blank>www.izm.de