Das Kunsthaus NRW in Aachen-Kornelimünster hat eine besondere Atmosphäre: BesucherInnen treffen auf eine Kombination aus barocker Architektur und moderner Kunst.
In Wechselausstellungen werden Exponate verschiedener KünstlerInnen ausgestellt, von der Nachkriegszeit bis hin zur unmittelbaren Gegenwart.
Das Kunsthaus befindet sich in einer ehemaligen Klosterresidenz der alten Reichsabtei Kornelimünster. Das Hauptgebäude stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde mit zahlreichen barocken Deckengemälden und Stuckaturen verziert. Erhalten geblieben ist auch ein Teil der ehemaligen Gartenraumstruktur, wo inzwischen Skulpturen präsentiert werden.
Das Land Nordrhein-Westfalen übernahm 1948 die Klostergebäude und begann 1976 die Sammlung „Kunst aus NRW“ dort unterzubringen. Der Kulturausschuss des Landtags erwirbt seit der Nachkriegszeit Kunstwerke von jungen KünstlerInnen, um diese individuell und unbürokratisch zu fördern. Die Sammlung umfasst inzwischen tausende Gemälde, Fotografien, Collagen, Skulpturen und (Raum-) Installationen, darunter auch Werke bekannter KünstlerInnen wie Bernd und Hilla Becher, Gerhard Richter und Sigmar Polke.