Offene Spieleabende im White Rabbit Community Gaming Store
Das Magazin
Lokales mit Lea
Ich bin Lea und will mit euch entdecken, was man in und um Aachen unternehmen kann und welche Orte man besuchen kann. Heute erzähle ich von den offenen Spieleabenden im White Rabbit Community Gaming Store. Erstmal ein paar kurze Infos:
Was? Spieleabende, wo verschiedene Gesellschaftsspiele gespielt werden
Wo? White Rabbit Community Gaming Store, Wirichsbongardstraße 39, Aachen
Wie komme ich dahin? Bushaltestelle Elisenbrunnen ist 300 Meter / 4 Minuten Fußweg entfernt
Barrierefrei? Niedrige Stufe am Eingang, danach ist die Toilette ebenerdig aber mit enger Tür und ohne Haltegriffe. Zu den Demospielen steigt man circa 10 Stufen hoch, der Rest des Geschäfts ist ebenerdig.
Wann? Jeden Mittwoch und Samstag, 18:00 bis 21:30
Wie teuer? Teilnahme kostenlos, Getränke und kleine Snacks gegen einen geringen Beitrag
Was sollte man noch bedenken? Anmeldung erforderlich, online unter: Veranstaltung buchen

Im April hat in Aachen in der Wirichsbongardstraße ein neuer Laden für Gesellschafts- und Rollenspiele geöffnet. Als begeisterte Spielerin vermisse ich immer noch die Würfelkiste, die wegen Corona im Sommer 2021 geschlossen hat und habe mir das neuen Geschäft natürlich angeschaut. Neben einer großen Auswahl an Gesellschaftsspiele, Regelbüchern und Kampagnen für diverse Rollenspielsysteme und bunten Würfeln, bietet es einige Veranstaltungen an. Es gibt Spieleabende für spezifische Spiele, wie Magic The Gathering, Digimon oder A Song of Ice and Fire, aber am interessantesten für mich sind die offene Spieleabende, die jeden Mittwoch und Samstag ab 18:00 stattfinden und an denen ich inzwischen zwei Mal teilgenommen habe.

Nachdem ich am Mittwochnachmittag online noch den letzten Platz ergattert habe, bin ich ein paar Stunden später in den Laden gegangen. Wie einige Besucher hatte ich eigene Spiele dabei, wobei auch Spiele vor Ort ausgeliehen werden können. Ich bin alleine gekommen, habe aber schnell ein paar andere Spieler gefunden. An diesem Abend haben wir hauptsächlich Dixit und Acht Minuten Imperium gespielt, also relativ einfache Spiele die für die meisten Menschen zugänglich sind. Neben uns spielte eine Gruppe das Rollenspiel Call of Cthulhu, andere waren mit dem lustigen Kartenspiel Munchkin beschäftigt. Besucher waren überwiegend junge Menschen, grob geschätzt zwischen 20 und 40, und vom erfahrenen Rollenspielanleiter zur neugierigen junge Frau, die einfach ein paar Spiele entdecken will, war alles dabei. Eigene Getränke und Essen waren nicht gerne gesehen, man konnte heiße Getränke, Softdrinks, Schokoriegel und kleine Chips Packungen für ein geringes Entgelt erwerben. Corona Bestimmungen sind inzwischen gelockert, so dass die meisten Menschen keine Maske trugen und ein Impf- oder Testnachweis nicht mehr verlangt wurde.

Für den nächsten Spieleabend habe ich mich ein paar Tage im Voraus angemeldet und bin den Discord Server beigetreten, welcher auf der Internetseite verlinkt ist. Discord ist ein Chatsystem, welches man vom Browser (wie Firefox, Chrome oder Edge) aus nutzen kann. Man kann es sich auch als App auf das Handy oder den Computer installieren. Im Server vom White Rabbit verabreden sich Leute für spezifische Spiele, so dass ich mich an den Abend mit einem jungen Mann getroffen habe, der wie ich Lust auf Spiele mittlerer Komplexität hatte, die man in circa einer viertel Stunde erlernen kann. Da wir leider keine weiteren Spieler für eine Runde Pandemie gefunden haben, haben wir uns Azul ausgeliehen, und später mein aktuelles Lieblingsspiel Not Alone gespielt.
Weitere Informationen, sowie den Link zur Anmeldung und zum Discord, findet ihr unter www.whiterabbit-cgs.de. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf den nächsten Spieleabend, und wer weiß, vielleicht sieht man sich dort?